Feuilleton

Straßburg: Hochburg des Buches

Straßburg - © Foto: iStock/Felix Kurschilgen

Jedes Jahr kürt die UNESCO eine „Welthauptstadt des Buches“. Bis April 2025 darf Straßburg diesen Titel tragen, ein geschichts- und kulturträchtiger Ort.

Ingeborg Waldinger

15. Juni 2024

Menschen

Alois Alzheimer: „Der Irrenarzt mit dem Mikroskop“

Alzheimer - © Foto: Getty (Bildbearbeitung: Manuela Tomic)

Der Mediziner Alois Alzheimer berichtete 1906 erstmals über eine neuartige „Krankheit des Vergessens“. Bis heute gibt es kein Allheilmittel gegen die nach ihm benannte Erkrankung. Ein Porträt zu seinem 160. Geburtstag.

Manuela Tomic

14. Juni 2024

Religion

Das Kreuz der Kirchen mit der FPÖ

Kirchliche Würdenträger machen sich auf Demonstrationen gegen Rechtspopulisten rar - Kirchliche Würdenträger machen sich in Österreich auf Demonstrationen gegen Rechtspopulisten rar. - © Foto: Getty Images / Heinz-Peter Bader

Die Abgrenzung der Kirchen gegenüber Rechtspopulisten bleibt hierzulande vage – ganz im Gegensatz zu Deutschland, wo die Kirchen mit Worten und Taten klare Kante zeigen. Eine Analyse.

Till Schönwälder

11. Juni 2024

WERBUNG

Grafenegg: Wo die Natur die erste Geige spielt

Grafenegg_Park_Lisa_Edi.jpg - © Lisa Edi

Grandiose Orchesterkonzerte und feine Kammermusik, großartige Künstler:innen, dazu ein einzigartiges Ambiente inmitten der Natur – der Sommer steht vor der Tür und bringt abermals besondere musikalische Momente in Grafenegg.

Lourdes - © Foto: Pixabay

12. Juni 2024

Redaktion:  

Diesseits von Gut und Böse

EU-Wahl: Droht dem "Green Deal" jetzt das Aus?

Die wichtigsten Pflöcke des "Green Deal" sind zwar eingeschlagen, seine Weiterentwicklung zur Sicherung des „Industriestandorts Europa“ steht aber noch bevor. Ein Gastkommentar.

Thomas Jakl

Wissen

EU-Renaturierung: Vielfalt für die Äcker

Agroforst Landwirtschaft - © Foto: iStock / Igor Radchenko

Das EU-Renaturierungsgesetz steht auf der Kippe. Ein wesentlicher Streitpunkt ist die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen. Für den gezielten Einsatz von Agroforsten gibt es jedoch viele gute Argumente.

Lukas Bayer

11. Juni 2024

NAVIGATOR

Das ist der FURCHE-Navigator

Navigator Header

Reisen Sie mit uns durch die Geschichte! Mit dem FURCHE-Navigator haben Sie Zugang zu allen Artikeln seit 1945, dem Gründungsjahr der FURCHE.

01. Dezember 1945

Bildung

Wirklich ,Digital only'?

Handy, Surfen, Bett, Nachts, Zocken, Mobile Phone, Smartphone - © Foto: iStock/gorodenkoff

Niemandem soll die Freiheit genommen werden, unbegrenzt digitale Geräte zu verwenden. Doch der Zwang zu ihrer Nutzung führt zu einem Ende der Aufklärung. Ein persönlicher Einwurf.

Rudolf Taschner

12. Juni 2024

Ausstellung

Auf die Barrikaden! Protestarchitektur im MAK

Hongkong, 2019–2020 - Hongkong, 2019–2020 © Foto: Studio Incendo, 15. November 2019 (CC BY 2.0) - © Foto: Studio Incendo, 15. November 2019 (CC BY 2.0)

Widerstand nimmt oft auch baulich Gestalt an: Die Ausstellung „PROTEST/ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber“ im Wiener Museum für angewandte Kunst nimmt diese unter die Lupe.

Isabella Marboe

08. Juni 2024

Federspiel

Wie Wien mit seiner Parkkultur umgeht

"Aus Sicherheitsgründen" haben die Bundesgärten einen prachtvollen Baum verstümmelt. Für Daniela Strigt ein trauriges Menetekel urbanen Naturverständnisses.

1745574-StriglSW.png

Daniela Strigl

Religion

Papst Franziskus: Ein Zwiegespaltener

Papst Franziskus - © Foto: APA / AFP / Tiziana Fabi

Mit homophoben und sexistischen Aussagen hinter vermeintlich verschlossener Tür sorgte Franziskus dieser Tage für Aufregung. Ändern wird sich der 87-Jährige nicht mehr, möglicherweise ist es gar nicht in seinem Interesse. Eine Analyse.

Till Schönwälder

12. Juni 2024

Politik & International

Soziologe Verwiebe: „Ohne Zuwanderung wäre in Österreich Schluss"

Grenze Österreich Oesterreich Migration.jpg - © APA / EXPA / JOHANN GRODER

Die politische Rhetorik zum Thema Migration ist stark polarisiert - erst Recht in Wahlkampfzeiten. Doch Österreich sei längst auf Migrantinnen und Migranten angewiesen, betont der Potsdamer Soziologe Roland Verwiebe im FURCHE-Interview.

Paul Maier

10. Juni 2024

FURCHE Filmkritiken

Festival-Hits - und alle relevanten, in Österreich gezeigten Filme.

Eintauchen

FURCHE Literaturkritiken

Gegenwartsliteratur und Klassiker aus Österreich und aller Welt.

Entdecken

Politik & International

Wahl-Dilemma: Wer wird Österreichs nächster EU-Kommissar?

KoglerNehammer

Die Nominierung des nächsten EU-Kommissars – Österreichs prestigeträchtigster Posten in Brüssel – droht unter die innenpolitischen Räder zu geraten. Doch je länger man warten muss, desto unbedeutender wird das Ressort. Ein Gastkommentar.

Stefan Brocza

05. Juni 2024

Religion

Evangelischer Theologe Jürgen Moltmann verstorben

Evangelischer Theologe Jürgen Moltmann gestorben - Der evangeliosche Theologe Jürgen Moltmann starb am 3. Juni 2024 mit 98 Jahren in Tübingen. - © Foto:Wikipedia/Maeterlinck (CC BY-SA 4.0)

Einer der renommiertesten evangelischen Theologen der vergangenen Jahrzehnte Deutschlands, Jürgen Moltmann, ist tot. Geprägt wurde der gebürtige Hamburger durch den Zweiten Weltkrieg und eine dreijährige Kriegsgefangenschaft

Till Schönwälder

10. Juni 2024

Glaubensfrage

Es gibt Gegenwunder

Das „Nie wieder“ und das „Nie wieder ist jetzt“ ist außer Kraft gesetzt.

1745495-KnollSW.png

Ines Charlotte Knoll

Literatur

Text in der Welt: die Kriterien der Literaturkritik

Text in der Welt - © Foto: iStock/Nastco (Bildbearbeitung: Rainer Messerklinger)

Literatur soll man nach ihrer Ästhetik bewerten, heißt es. Doch den Text allein gab es nie und gibt es nicht. Entsprechend divers sind die Maßstäbe und Kriterien der Literaturkritik.

Brigitte Schwens-Harrant

06. Juni 2024
Illiberalismus Politik Header NEU - © Illustration: Rainer Messerklinger

05. Juni 2024