Kirchliche Würdenträger machen sich auf Demonstrationen gegen Rechtspopulisten rar - Kirchliche Würdenträger machen sich in Österreich auf Demonstrationen gegen Rechtspopulisten rar. - © Foto: Getty Images / Heinz-Peter Bader
Religion

Das Kreuz der Kirchen mit der FPÖ

19451960198020002020

Die Abgrenzung der Kirchen gegenüber Rechtspopulisten bleibt hierzulande vage – ganz im Gegensatz zu Deutschland, wo die Kirchen mit Worten und Taten klare Kante zeigen. Eine Analyse.

Religion

Lourdes: Soldaten aus aller Welt beten für den Frieden

soldat

1958 beschlossen französische und deutsche Soldaten, jedes Jahr gemeinsam in Lourdes für Frieden zu beten. Mittlerweile haben sich zahlreiche Nationen angeschlossen. DIE FURCHE begleitete die österreichische Delegation zur internationalen Soldatenwallfahrt 2024.

Brigitte Quint

12. Juni 2024

Religion

Papst Franziskus: Ein Zwiegespaltener

Papst Franziskus - © Foto: APA / AFP / Tiziana Fabi

Mit homophoben und sexistischen Aussagen hinter vermeintlich verschlossener Tür sorgte Franziskus dieser Tage für Aufregung. Ändern wird sich der 87-Jährige nicht mehr, möglicherweise ist es gar nicht in seinem Interesse. Eine Analyse.

Till Schönwälder

12. Juni 2024

Religion

Evangelischer Theologe Jürgen Moltmann verstorben

Evangelischer Theologe Jürgen Moltmann gestorben - Der evangeliosche Theologe Jürgen Moltmann starb am 3. Juni 2024 mit 98 Jahren in Tübingen. - © Foto:Wikipedia/Maeterlinck (CC BY-SA 4.0)

Einer der renommiertesten evangelischen Theologen der vergangenen Jahrzehnte Deutschlands, Jürgen Moltmann, ist tot. Geprägt wurde der gebürtige Hamburger durch den Zweiten Weltkrieg und eine dreijährige Kriegsgefangenschaft

Till Schönwälder

10. Juni 2024

Religion

Das Tabu des Tetragramms

Judentum Erinnert - Der Unfassbare. Der Sinai ist zentraler Ort jüdischer Offenbarung: Hier erschien JHWH Mose im brennenden Dornbusch und hier empfing Mose nach dem Auszug<br />
aus Ägypten die Zehn Gebote - © Ilustration: Rainer Messerklinger

Worin liegt das Geheimnis des unsagbaren Gottesnamens im Judentum? Eine Reflexion anlässlich des kommenden Wochen-Festes Schawuot, das Fest der Offenbarung am Berg Sinai.

Fritz Rubin-Bittmann

07. Juni 2024

Diesseits von Gut und Böse

Klima-Engagement ist Ausdruck des Glaubens

Ulrich H. J. Körtners Verweis allein auf eine Spiritualität der vergänglichen Schöpfung kann nicht nur zynisch klingen, er ist es auch gegenüber jungen Menschen und dem Globalen Süden. Eine Replik.

1672983-Regina PolakSW.png

Regina Polak

Religion

Martha Keil: "Es bleibt trotzdem Antisemitismus"

Martha Keil - © Foto: Till Schönwälder

Die Judaistin und Historikerin Martha Keil ist wissenschaftliche Leiterin der neu eröffneten "Ehemaligen Synagoge" in St. Pölten. Ein Interview über alten und neuen Judenhass, Erinnerungskultur und das bevorstehende Festival "Jewish Weekends".

Till Schönwälder

02. Juni 2024

Glaubensfrage

Politik und Heiliger Geist

Der Heilige Geist spielt sowohl im Christentum wie auch im Islam eine wichtige Rolle, er inspiriert und erweitert den Horizont.

1745484-KhorchideSW.png

Mouhanad Khorchide

Religion

Ahmadis in Europa: Das andere Kalifat

Ahmadiyya, Ahmadis, London, Moschee - © Foto: MKA UK

Während Hamburger Extremisten von einem Kalifat träumen, hat die islamische Gemeinschaft der Ahmadiyya dieses schon verwirklicht – freilich fernab politischer Machtansprüche. Ein Lokalaugenschein in Wien und London.

Markus Schauta

26. Mai 2024
Hintergrund Grün

Gesellschaft

Gleichberechtigung: "Ich bin ein Opfer der Frauenquote!"

Frauenquote - © iStock/piranka

Eine Universitätsprofessorin muss in unzähligen Kommissionen sitzen, damit die Quote erfüllt ist. Für ihre wissenschaftliche Arbeit bleibt da wenig Zeit. Kann das das Ziel sein? Eine Polemik auf Basis eigener Erfahrungen.

Angelika Walser

20. Mai 2024

Religion

Zeugen Jehovas feiern ihr Jubiläum mit Irritationen

Missionieren auf Ständen oder von Haus zu Haus ist für Zeugen Jehovas verpflichtend.  - Missionieren auf Ständen oder von Haus zu Haus ist für Zeugen Jehovas verpflichtend.  - © Foto: Picturedesk.com/Weingartner-Foto

Seit 15 Jahren sind die Zeugen Jehovas in Österreich keine Sekte mehr, sondern eine anerkannte Glaubensgemeinschaft. Die Kritik an der Vereinigung ist dennoch nicht verstummt. In der Steiermark sorgen zudem mehrere Anschläge für Angst. Eine Recherche.

Bernhard Baumgartner

19. Mai 2024

Religion

Impulse für pfingstliche Professionalität

Annette Schavan.jpg - © Foto: IMAGO / Future Image

Kann man in den christlichen Kirchen noch mit Überraschungen positiver Art rechnen? Der Essayband „Pfingsten!“ von Annette Schavan ermutigt dazu.

Andreas R. Batlogg

15. Mai 2024

Glaubensfrage

Was für eine Freude!

Über das unaufhörliche Getöse von überall und in unserem Eigensten.

1745495-KnollSW.png

Ines Charlotte Knoll

Philosophie & Ethik

"So radikal sozial wie der Mensch ist kein anderes Tier"

Illustration Was ist der Mensch? - © Illustration: Rainer Messerklinger

Was ist der Mensch? In der letzten Folge der FURCHE-Serie zu den großen Fragen Immanuel Kants diskutieren die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und der Biologe Kurt Kotrschal über die "Natur" des Menschen, Gender-Identität, das Animalische der Sexualität und das Spezifische der Menschenwürde.

Doris Helmberger-Fleckl

05. Mai 2024

Religion

Papst Franziskus: Willkommene Rückkehr des „Patriarch des Abendlandes“

Papst Franziskus Ökumenische Patriarch von Konstantinopel Bartholomaios I.jpg - © Foto: APA / AFP / VATICAN MEDIA

Papst Franziskus hat den historischen Titel „Patriarch des Abendlandes“, den sein Vorgänger Benedikt XVI. 2006 abgelegt hatte, wieder eingeführt. Dies ist eine vertrauensbildende Maßnahme, die aus orthodoxer Sicht nur bejaht werden kann. Ein Gastkommentar.

Grigorios Larentzakis

30. April 2024