Hongkong, 2019–2020 - Hongkong, 2019–2020 © Foto: Studio Incendo, 15. November 2019 (CC BY 2.0) - © Foto: Studio Incendo, 15. November 2019 (CC BY 2.0)
Ausstellung

Auf die Barrikaden! Protestarchitektur im MAK

19451960198020002020

Widerstand nimmt oft auch baulich Gestalt an: Die Ausstellung „PROTEST/ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber“ im Wiener Museum für angewandte Kunst nimmt diese unter die Lupe.

WERBUNG

Tangente St. Pölten: Hochkarätiges Programm rund um die Erinnerungskultur

Ad_Stadt ohne Juden_SOJ_MaerzMusik2019_C_MarkusBruckner_27.jpg

Am 30. April startete die Tangente St. Pölten. Nach ersten Wochen mit vielen Highlights zum Themenschwerpunkt Ökologie widmet sich das Festival für Gegenwartskultur im Juni der Erinnerungskultur. Das Thema „Erinnerung“ wird aus globaler wie auch lokaler Perspektive und mit einer Vielzahl an hochkarätigen künstlerischen Projekten beleuchtet.

Feuilleton

Straßburg: Hochburg des Buches

Straßburg - © Foto: iStock/Felix Kurschilgen

Jedes Jahr kürt die UNESCO eine „Welthauptstadt des Buches“. Bis April 2025 darf Straßburg diesen Titel tragen, ein geschichts- und kulturträchtiger Ort.

Ingeborg Waldinger

15. Juni 2024

Literatur

Misogynie: Claire Keegans Erzählung "Reichlich spät"

Claire Keegan - © Foto: Getty Images / David Levenson

Ein schmaler Band und ein gewichtiges Thema, das erst entdeckt werden muss: Die irische Schriftstellerin Claire Keegan erzählt in „Reichlich spät“ alltägliche Formen von Frauenfeindlichkeit.

Brigitte Schwens-Harrant

12. Juni 2024

Film

Filmmontag: Selma

Filmplakat "Selma"

FURCHE-Autor Otto Friedrich präsentiert im Otto-Mauer-Zentrum "Selma".

12. Juni 2024

Federspiel

Natürliche Intelligenz

Über sonderbare Anweisungen, die Kunst der Beschreibung, die eigenartige Sprache der Musikkritik und Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher und Natürlicher Intelligenz.

7783692-WisserSW.png

Daniel Wisser

Medien

Mediaprint auf dem Scheideweg

MediaPrint

Das machtvolle Verlags-Konglomerat mit Krone und Kurier steht unter Sparzwang. Dazu ist einer der Gesellschafter, die Signa, insolvent. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?

Bernhard Baumgartner

12. Juni 2024

Literatur

Text in der Welt: die Kriterien der Literaturkritik

Text in der Welt - © Foto: iStock/Nastco (Bildbearbeitung: Rainer Messerklinger)

Literatur soll man nach ihrer Ästhetik bewerten, heißt es. Doch den Text allein gab es nie und gibt es nicht. Entsprechend divers sind die Maßstäbe und Kriterien der Literaturkritik.

Brigitte Schwens-Harrant

06. Juni 2024

Leitartikel

EU-Wahl: Nach dem Getöse

So sehr der zurückliegende EU-Wahlkampf die Politik-Aversion gefördert haben mag: Das Projekt Europa steht vor einer Schicksalswahl. Es seinen Feinden zu überlassen, wird sich bitter rächen.

1526344-HelmbergerSW.png

Doris Helmberger-Fleckl

Politik & International

Max Weber: Wer ist zur Politik berufen?

Max Weber Illustration - © Illustration: Rainer Messerklinger

Im Superwahljahr streben unzählige Menschen nach politischen Ämtern. Doch wer taugt eigentlich zum Politiker? Das untersuchte der Soziologe Max Weber.

Edith Hanke

05. Juni 2024

FURCHE Filmkritiken

Festival-Hits - und alle relevanten, in Österreich gezeigten Filme.

Eintauchen

FURCHE Literaturkritiken

Gegenwartsliteratur und Klassiker aus Österreich und aller Welt.

Entdecken

Ausstellung

"Bigger than life": Roy Lichtenstein in der Albertina

Roy Lichtenstein: Tapete mit Interieur mit blauem Fußboden, 1992 - Roy Lichtenstein<br />
Tapete mit Interieur mit blauem Fußboden, 1992<br />
Siebdruck auf Papier<br />
ALBERTINA, Wien © Estate of Roy Lichtenstein/Bildrecht, Wien 2024<br />
Foto: ALBERTINA, Wien - ©  © Estate of Roy Lichtenstein/Bildrecht, Wien 2024 - Foto: ALBERTINA, Wien

Die Kunst solle sich nicht selbst so ernst nehmen, war seine Devise. Welche Kunst daraus entstanden ist, zeigt eine umfassende Ausstellung über den Pop-Art-Künstler Roy Lichtenstein in der Albertina.

Theresa Steininger

01. Juni 2024

Literatur

Gerhard Roth: Jenseitsreise eines Autors

Gerhard Roth Art Brut Center Gugging - © Foto: Senta Roth

In seinem letzten, Fragment gebliebenen Roman ging Gerhard Roth erfrischend streitlustig mit der Weltliteratur vors Jüngste Gericht. Nun erscheint der Band des 2022 verstorbenen Autors. Eine persönliche Annäherung.

Florian Müller

30. Mai 2024

Film

„May December“: Sein und Schein

May December

Todd Haynes bietet im Psychodrama „May December“ Natalie Portman und Julianne Moore eine große Bühne, um alle Register ihres schauspielerischen Könnens zu ziehen.

Walter Gasperi

28. Mai 2024